Sorgenfrei in den Urlaub mit dem Wohnmobil 5 Hinweise zur Vorbereitung

Wenn Sie mit einem Wohnmobil in den Urlaub fahren, ist es wichtig von vorn hinein über einen sicheren und schönen Urlaub nachzudenken. Gas-verwandte Themen spielen dabei eine erhebliche Rolle. Um Ihnen zu helfen bei dieser Vorbereitung, haben wir in diesem Blog fünf wichtige Gas-Themen beschrieben.

1. Kontrollieren Sie die Gasinstallation Ihres Wohnmobils

Noch bevor Sie abreisen ist es wichtige Ihre Gasinstallation zu prüfen. Kontrollieren Sie bitte, ob Ihre Gasflaschen noch 1A sind und die Gasschläuche noch eine Topqualität haben. Auch sollten Sie die Anschlüsse prüfen. Es ist ratsam, alle Leitungen und Kuppelungen auf ein Gasleck zu prüfen, dies geht mit einem Gasleckspray. Damit können Sie ab dem Druckregler bis hin zum letzten Anschluss kontrollieren, ob sich irgendwo Gasbläschen bilden, was auf ein Leck hinweist. Sollte das so sein, schließen Sie sofort die Gaszufuhr und stellen Sie wieder eine einwandfreie Verbindung her. Prüfen Sie danach noch einmal, ob sich irgendwo Gasbläschen bilden. Sie können auch einen Installateur oder den TÜV oder DEKRA Ihre Installation prüfen lassen, damit Sie sicher sind.

2. Nehmen Sie ausreichend Gasflaschen mit in den Urlaub

Wenn Sie mit Ihrem Wohnmobil eine Reise machen, sollten Sie genügend Gasflaschen dabei haben. Gas können Sie (wahrscheinlich) zwar überall in den Niederlanden kaufen, auffüllen lassen oder tauschen, aber Sie wollen ja zu jederzeit kochen können, heizen und den Kühlschrank funktionsfähig behalten, auch im Ausland. Am besten haben Sie also immer minimal eine volle extra Gasflasche dabei und zusätzlich noch eine als Reserve, damit Sie niemals ohne Gas im Urlaub sind.

3. Achten Sie bitte auch auf die Sicherheit beim Gasgebrauch

Unfälle passieren schnell. Stellen Sie die Gasflaschen immer in einen Raum mit guter Belüftung. Versichern Sie sich, dass keine mögliche Brandherde in der Gegend sind. Verwenden Sie immer die richtigen Gasschläuche und Kuppelungen. Ersetzen Sie Material bevor ein Gasleck entsteht durch Verschleiß.

4. Nehmen Sie einen Gasdetektor mit

Ein Gasdetektor ist sinnvoll, wenn man Gas im Wohnmobil gebraucht. Dieser entdeckt schnell, ob Gas austritt und kann so das schlimmste verhindern. Nehmen Sie also immer auch einen Gasdetektor mit und testen Sie den regelmäßig. Ein kaputter Gasdetektor bringt nichts.

5. Schauen Sie nach, wo Sie Gas tanken können

Wenn Sie unterwegs sind mit Ihrem Wohnmobil und Ihr Gasvorrat geht zu Ende, ist es wichtig, zu wissen wo man neues Gas herbekommt. Ob man nachfüllen kann oder tauschen muss. Ob Sie die

richtigen Anschlüsse haben. (Siehe diesen Blog.) Schaue also vor der Reise schon nach, wo Sie Gas kaufen können. Planen Sie Ihre Reise so, dass diese Stationen auf Ihrem Weg liegen.

Bonus Tipp!

LPG Gasflaschen garantieren, dass Sie in ganz Europa eigentlich niemals ohne Gas sein müssen, anders als mit Propan Gasflaschen.

Heb je meer hulp nodig?

Kom je er na het lezen van dit blog nog steeds niet uit? Geen probleem!