Beim Anschließen und Verwenden einer Gasheizung können Probleme auftreten. Deshalb bieten wir dir hier eine nützliche Checkliste mit Tipps, um Probleme zu meiden und zu lösen. So bist du gut Informiert, damit keine Probleme mit der Gasheizung entstehen.
Gasflasche anschließen
- Hast du eine neue Gasflasche? Lass erst etwas Gas aus der Flasche entweichen, um Schmutz und Luft aus der Gasflasche zu entfernen. Dreh die Flasche kurz vollständig auf und wieder zu. Mach dies draußen an der frischen Luft.
- Verwende immer den dazugehörigen Gasdruckregler. Kontrolliere und reinige auch immer das Filter des Gasdruckreglers (wenn vorhanden).
- Prüfe die Schlauchklemmen und den Gasschlauch auf u.a. Verschleißspuren. Das Haltbarkeitsdatum, das auf dem Schlauch steht, darf nicht überschritten werden. Erneuere alle Teile rechtzeitig. Führe eine Gasdichtheitsprüfung am Gasschlauch durch.
- Mehr zu Heizung anschließen findest du hier.
Die Räumlichkeiten
- Sicherheitstipp: Eine Gasheizung darf nur in einem gut belüfteten Raum verwendet werden.
- Wenn ein Heizofen längere Zeit nicht benutzt wurde oder wenn eine neue Gasflasche angeschlossen wurde, kann es zu Zündungsschwierigkeiten kommen. Reinige die Heizung und die Gaszufuhr, führe eine Wartung der Gasheizung durch.
- Prüfe immer, ob alle Teile des Gasofens staubfrei sowie frei von Feuchtigkeit und Luft sind.
Heizung anmachen
- Hast du die oben genannten Schritte durchgeführt? Mach das erst.
- Dreh den Flaschengashahn vollständig auf.
- Dreh den Regler an der Heizung in die Zündungsposition.
- Halte den Reglerknopf mindestens 20 Sekunden gedrückt, während du gleichzeitig den roten Zündungsknopf drückst (Piezozündungsknopf). Drücke gegebenenfalls den Zündknopf mehrfach, bis die Zündflamme gleichmäßig brennt.
- Stell jetzt die gewünschte Heizleistung am Regelknopf ein. Dazu drückt man den Regelknopf leicht ein, während man den Knopf in die gewünschte Position dreht.
- Um die Heizung auszumachen, dreht man den Gashahn an der Gasflasche komplett zu