Geschrieben von Marc
Marc ist der Gasspezialist bei Gaswinkel.com. Er entwickelt Produkte, findet Lösungen für Ihre Fragen und schreibt auch darüber in unseren Blogs!
Willst du von deiner Weltreise genießen, dann ist es wichtig, an einigen Sachen zu denken. Sicher, wenn du kochen oder Heizen willst!
Die Gasflasche
Wirst du Gegenden bereisen, wo es kälter als 10 Grad Celsius sein kann? Dann empfehlen wir ein Propan oder LPG Flasche. Propan bleibt gasförmig bis zu zirka – 44 Grad Celsius und wird dann erst flüssig. Die Alternative ist Butan (wie Campinggasflaschen), aber dieser ist bereits flüssig bei – 10 Grad Celsius, also bekommst du kein gasförmiges Gas heraus. Fazit, du kannst die Butan Gasflasche in kalten Regionen nicht gebrauchen.
Der Vorteil einer Campinggasflasche ist, diese sind klein und somit leicht mitzunehmen. Deshalb gibt es heutzutage auch kleine LPG-Flaschen. Der Vorteil von LPG während deiner Weltreise ist, diese kannst du einfacher überall befüllen. Verwende dafür aber auf jeden Fall ein Verlängerungsstück für Fülladapter und einen universal LPG Tankadapter. Aber ließ auch kurz, was Marc dir noch über Adapter berichten kann.
P.s. Fährst du mit dem Camper, dann lass dich informieren über ein geeignetes LPG Anlage mit Außenbetankungsset.
Adapter
Welche Must-haves kannst du verwenden bei einer Campinggasflasche (mit * gekennzeichnet) oder bei LPG – und Propan Flaschen?